Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten wie Name, Vorname, Straße, Postleitzahl und Ort sowie ggf. Telefonnummer oder Mailadresse zwecks Bearbeitung einer Anfrage oder Bestellung bei uns gespeichert. Diese Daten werden, falls Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Speicherung zustimmen, nach Beantwortung Ihrer Anfrage oder nach Erledigung der Bestellung, in unserem System gelöscht.
Manuelle Datenspeicherung
Stimmen Sie einer dauerhaften Speicherung der Daten zu, werden wir Ihre Daten zum Zweck der einfachen Abwicklung von weiteren Bestellvorgängen in unserem System speichern. Bei telefonischem Kontakt und persönlichem Kontakt im Laden können Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zur weiteren Speicherung mündlich erteilen. Bei der Bestellung im Webshop www.schaefersee.com stimmen Sie durch die Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung auch dieser einfachen Form der Datenspeicherung zu.
Möchten Sie von unseren Services wie Lesungsinformationen per E-Mail profitieren, speichern wir die dazu notwendigen Daten nur nach Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung (siehe Zustimmungsabschnitt oder Ihre persönliche Eintragung in unserer Liste im Laden in der Markstr. 6; 13409 Berlin).
Zusätzlich zu den o.a. Daten wird eventuell das Speichern Ihrer Bankverbindung erforderlich, wenn Sie von uns Rechnungen erhalten möchten und/oder ein Zahlungsvorgang unbar erfolgen soll.
Die Übermittlung an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausgenommen ist die Übermittlung Ihrer Bankverbindung bei Bankeinzug an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister.
Wünschen Sie den Versand der Ware, wird Ihre Anschrift an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware übermittelt.
Weitere Pflichten zur Übermittlung und dauerhaften Speicherung Ihrer Daten ergeben sich aus dem Steuerrecht.
Maschinelle Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch unserer Webpräsenz (nachstehend und im Folgenden "Website" genannt)
Beim Aufrufen unserer Website www.schaefersee.com bzw. https://schaefersee.buchkatalog.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datel,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name lhres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Punkten "Cookies" und "Analyse-Tools" dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1S 1 lit. DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und hat den Zweck, Sie persönlich ansprechen zu können. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie lhren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an buch@schaefersee.com per E-Mail senden.
c) Bei Kontaktaufnahme (z.B. über unser Kontaktformular oder per E-Mail)
Im Falle einer Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen werden personenbezogene Daten erhoben. Für den Fall der Nutzung des auf unserer Website bereitgestellten Kontaktformulars sind Art und Umfang der erhobenen Daten aus dem Kontaktformular selbst ersichtlich, im Falle der Kontaktaufnahme auf sonstigem Wege (z.B. per E-Mail) haben Sie in der uns übermittelten Nachricht selbst entschieden, in welcher Art und Umfang Sie Daten an uns übermitteln. Die Daten werden ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens und die damit verbundene erforderliche technische Administration verwendet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung lhrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den bereits und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie lhre ausdrückliche Einwiligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6, Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetziche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorle der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bel uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Ausubung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information zur Erfüllung einer nicht die Verarbeitung zur rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen dle Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO hre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gem?ß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an buch@schaefersee.com.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu sch?tzen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Präsenzen in sozialen Medien / social media
Unser Unternehmen ist in diversen sozialen Netzwerken präsent. Im Rahmen eines Besuchs dort werden unter Umständen personenbezogene Daten an den Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks übermittelt. Hierbei werden ggf. neben den von Ihnen eingegebenen Daten weitere personenbezogene Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk erhoben, verarbeitet oder genutzt. Zudem werden durch das soziale Netzwerk bestimmte Daten Ihres Computersystems entsprechend der unter Ziff. 2 genannten erhoben, verarbeitet und genutzt. Sind Sie während des Besuchs eines solchen sozialen Netzwerks unter Ihren Benutzerdaten dort eingeloggt, ist dadurch eine Zuordnung dieses Besuchs möglich. Soweit Sie dies nicht wünschen, haben Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer dortigen Präsenz aus Ihrem Benutzerkonto auszuloggen. Bitte entnehmen Sie Art, Zweck und Umfang der durch das entsprechende Netzwerk verursachten Datenerhebung sowie lhre bestehenden Rechte und weitere Informationen den aktuellen Bestimmungen des jeweiligen Anbieters.
https://www.facebook.com/about/privacy
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388/
Plug-ins sozialer Medien / social media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen, Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der o.g. Vorschrift der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
a) Meta/ Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook (Meta Inc. Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook")) zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den "LIKE" oder "TEILEN"-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthalt, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bel Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "LIKE" oder "TEILEN"-Button betätigen,wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstelit, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistunger zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
b) Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins ("Plugins") von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer "Instagram-Kamera" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermitteIt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website lhrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Instagram"-Button betätigen, wird diese information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Verarbeitungszweck: Diese Website benutzt Google Analytics 4 mit Google-Signale für Remarketing, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/de/about/), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlang ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (wie Browser-Typ/ -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL/ zuvor besuchte Website, Hostname des zugreifenden Rechners/ IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP- Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking), Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf lhre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Über ein Icon unten links auf Ihrem Bildschirm erreichen SIe auch jederzeit das "Consent Tool", in dem Sie Datenschutzeinstellungen vornehmen können. Hier kann das Tracking per "Google Analytics" per einfachem Mausklick für unsere Website deaktiviert werden.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Berechtigtes Interesse: Unser berechtigtes Interesse ist die statistische Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketibgzwecken. Zum Schutz Ihres Interesses am Datenschutz benutzt diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Empfängerkategorien: Google und dessen Partnerunternehmen
Übermittlung in ein Drittland: Google Irleand Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC ist ansässig in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Speicherdauer: 26 Monate
Widerspruchsrecht: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Informationen über Cookies
Verarbeitungszweck: Auf dieser Website werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Dateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient elnerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe auch unter "Analyse-Tools")). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sowie der Dritten nach Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 ABs. 1 f) DSGVO.
Berechtigtes Interesse: Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Website. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Speicherdauer: Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren. Speicherdauer der gesetzten Tracking-Cookies: 14 Monate
Widerspruchsrecht: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinscränkung unserer Website zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls in Ihrem Browser löschen.
Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Person:
Buchhandlung am Schäfersee, Inh. Tanja Bethke
vertreten durch Tanja Bethke
Markstr. 6
13409 Berlin
Fax: 030 45 60 63 58
Tel. 030 455 60 72
E-Mail: buch@schaefersee.com
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webpräsenz und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webpräsenz unter https://schaefersee.buchkatalog.de/PrivacyPolicy abgerufen, abgespeichert und ausdruckt werden.