
Die Autorin und Theaterregisseurin Peggy Langhans liest aus ihrem neuesten Kurzgeschichtenband Kaffee am Beckenrand.
Musikalisch begleitet wird sie von dem argentinischen Pianisten Carly Quiroz.
Peggy Langhans verwandelt in Kaffee am Beckenrand die besondere Atmosphäre im Schwimmbad, die Magie der Bewegung und des Wassers und die Menschen, die man dort trifft in Literatur. Die Lesung daraus wird mit der Klaviermusik von Carly Quiroz zum eindrucksvollen stimmungsvollen Erlebnis.
Schwimmen ist Bewegung.
Schwimmen ist Veränderung.
Schwimmen ist Musik.
Denn ein Schwimmbecken ist mehr als ein physischer Ort. Wer es betritt, dem kann es erlauben, Altes loszulassen, die Gedanken zu sortieren und neue Perspektiven zu entdecken. Es scheint, als würde mit dem ersten Schwimmzug eine innere Reise beginnen, die zu neuen, noch unbekannten, teils unerwarteten Optionen führt. Eine faszinierende Sammlung von Geschichten über Menschen, die die Leidenschaft an der Bewegung im Wasser und die Freude am Leben eint.
Anmeldung im Laden, telefonisch 030 455 60 72 oder per E-Mail buch@schaefersee.com
Die Autorin:
Peggy Langhans geboren in Greifswald, studierte Sozial- und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin. Sie ist Regisseurin und Theaterautorin. Sie veröffentlichte einige Kurzprosabände, die fünfbändige Steine-Romanreihe, deren erster Band Die Seele der Steine 2014 erschien, die Novelle Der gefundene Garten und die Weihnachtserzählung Die Suche nach dem goldenen Licht.
Coverillustration: © Saskia Lackner
Autor*innenfoto: © Sylvia Pyrlik

Krimi-Lesung + Weihnachtskrimi-Zugabe
Die Autorin Franziska Steinhauer liest aus ihrem Krimi “Spreewald-Marathon: Nachtigalls 17. Fall”
Während der Ermittlung zu einem Angriff auf einen Häftling in der JVA erreicht Hauptkommissar Nachtigall die Information über ein brutalen Mord in Burg. Dort platze am frühen Morgen ein aufschreckender Post in die Vorbereitung für den Spreewald-Marathon: Aktivisten planen, die Anreise von Teilnehmenden und Gästen des Events zu erschweren. Der Kopf der lokalen der Lokalen Aktivistengruppe wurde nur wenige Stunden nach dem Internetaufruf brutal ermordet aufgefunden. Der Post hatte sich im Netz schnell verbreitet - war Rache für die Störung des Events das Motiv?
Außerdem gibt es noch eine gemütliche Weihnachtskrimi-Zugabe.
Autorinnenfoto: © privat